· 

Inseln des Imperiums: Antagion - Magnantien, Küste der Händler

Antzeit: Antagion - Magnantien, Küste der Händler

Antagion, die Küste der Händler, ist die Heimat der sieben mächtigsten Kaufmannsgeschlechter. Kronwacht, die Hauptstadt der Insel, ist der größte Warenumschlagplatz der bekannten Welt. Von dort brechen unzählige Wagenzüge zu den Häfen an der Ost‐, Süd‐ und Westküste auf, an denen gigantische und prächtige Handelsschiffe vor Anker liegen.

 

Antagion - Magnantien, Küste der Händler

Antzeit: Antagion - Magnantien, Küste der Händler
Bildquelle: AntByte Studios

Antagion, das umgangssprachlich Küste der Händler genannt wird, ist eine verhältnismäßig kleine Insel im Südosten des Kontinents. Das Eiland ist unabhängig und untersteht keinem Königreich, muss aber dennoch 21 Prozent Steuern entrichten, jeweils 3 Prozent an jedes der sieben Häuser.

 

Die Insel ist sehr rohstoffarm und durch saisonale Strömungen durch die Nadelküste für Schiffe und Boote nur schwer anzusteuern. Dennoch liegt hier der vielleicht gewaltigste Umschlagplatz für Waren und Produkte der bekannten Welt. Grund dafür sind diverse ansässige Händlerfamilien, sogenannte Magnanten, die massenhaft Waren auf das Festland schaffen und dort verkaufen ‐ was dem Fleckchen Erde den Beinamen Magnantien eingebracht hat. Die sieben mächtigsten Handelsfamilien, zum Großteil Adelige diverser Kaufmannsgeschlechter, haben sich auf verschiedene Wirtschaftszweige und Produktsparten spezialisiert, um sich gegenseitig nicht in die Quere zu kommen ‐ was aber dennoch an der Tagesordnung liegt.

 

Im Norden der Insel thronen die Hochbruchberge, während im Osten, Süden und Westen Häfen errichtet wurden, in denen reger Schiffsverkehr herrscht. Im Umland der Insel haben die Händlerfamilien traumhafte Villen und gigantische Anwesen erbaut, die sich in Pracht, Erhabenheit und Protz gegenseitig übertrumpfen.

 

Gerüchten zufolge soll Antagion wahnwitzige Summen Schutzgeld an das Seefahrervolk aus Fernheim bezahlen, um vor Piraten, Schmugglern und Räubern beschützt zu werden. Die Barbaren sollen außerdem immer größere und prächtigere Schiffe für die Magnanten fertigen, die selbstverständlich auch dafür kräftig in die Tasche greifen müssen. Auf ihren Reichtum hat dies aber offenbar keine Auswirkungen, denn die Kontoren werden laufend vergrößert, erweitert und immer wieder aufgestockt.

 


Kommentare: 0