· 

Die Sieben Königreiche: Königreich Rausch - Terra Cenarum, Senatus - Populus - Libertas

Antzeit: Königreich Rausch, Terra Cenarum

Terra Cenarum im Südosten des Imperiums geht seinen eigenen Weg. Nicht nur politisch, auch in Sachen Architektur, Handel, Vergnügen und Versorgung ist Königreich Rausch für seine Besonderheiten bekannt. Konstantin von Rausch, amtierender Herrscher des Landes, darf in goldenen Zeiten regieren, während andere Reiche ums Überleben kämpfen.

 

Terra Cenarum: Königreich Rausch

Antzeit: Königreich Rausch, Terra Cenarum
Bildquelle: AntByte Studios

Im Südosten des Imperiums liegt Königreich Rausch, das von den Bergketten Mons Arborae, Mons Hastae und Mons Termina flankiert wird. Quer durchs Land strömt der Rivus Mellis, der großteils aus goldfarbenem Honig besteht. Wer seine Augen nicht verschließt, erblickt unzählige Schiffe, die an den märchenhaften Küstenstädten halten und unentwegt Waren be‐ und entladen.

 

Im Nordosten thront auf einer erhöhten Insel die Hauptstadt Antropolis, in der Besucher auf architektonische Meisterwerke stoßen: Neben Amphitheatern, Aquädukten, Basiliken und beheizten Thermenanlagen beeindruckt vor allem das Staatsarchiv Tantularium, in dem das Wissen und die Geheimrezepte des Landes bewahrt werden. Im Westen durchqueren Wanderer den Götterhain Silva Deorum, in dem ein altes Orakel leben und Besuchern die Zukunft deuten soll.

 

An der Küste von Julanta, wo der Mons Termina die Grenze zum Sultanant markiert, regieren reissende Stromschnellen, die bis zu den mächtigen Wasserfällen im Süden reichen. Nicht weit entfernt, auf einer idyllischen Insel im Honigsee, liegt die Stadt Isla Legata, deren Bewohner die rauschenden Klänge der Wasserfälle im Norden nur allzu gut kennen. Im Osten hat die Große Flut eine Inselkette aus den Tiefen des Ozeants hervorgebracht und dem König neues Land geschenkt.

 

Antheas Landung wird langsam aber stetig besiedelt und während weiter Tag für Tag Honig durchs Land fließt, Wolkenwatte auf Bäumen wächst und Gladiatoren in den Arenen für Sieg und Ehre kämpfen, wachsen die Städte zu emsigen Metropolen heran. Wer sie betritt, wird mit imposanten Steintafeln begrüßt, auf denen der historische Leitspruch des Staates geschrieben steht: "Senatus, Populus, Libertas" ‐ Senat, Volk, Freiheit.

 


Kommentare: 0