· 

Inseln des Imperiums: Fernheim - Fyrkand, Herdfeuer des Nordens

Antzeit: Fernheim - Fyrkand, Herdfeuer des Nordens

Fyrkand, die Heimat der Seefahrer und Plünderer, liegt im Nordwesten des Kontinents. Die Insel beeindruckt mit nebelverhangenen Bergketten, tiefgrünen Nadelwäldern und atemberaubenden Fjorden, die bis ins Landesinnere reichen. Das barbarische Volk der Fyrkander stammt von den Friga‐Khâi ab, hat sich aber eine eigene Kultur aufgebaut.

 

Fernheim: Fyrkand, Herdfeuer des Nordens

Antzeit: Fernheim - Fyrkand, Herdfeuer des Nordens
Bildquelle: AntByte Studios

Die Provinz Fernheim gehört theoretisch zu Ledyantoye, sie lebt und agiert aber zum Großteil autark. Die Insel, von den Einheimischen Fyrkand genannt, ist seit dem Jahr 389 n.Z. Heimstatt der Fjørngander, einem Volk von Seefahrern und Barbaren mit rauen Sitten und Gebräuchen. Das Land ist aufgeteilt in verschiedene Stämme und Stammesgebiete, die von Jarlanden, den jeweiligen Oberhäuptern, mit straffer Hand geführt werden

 

Die Tatsache, dass die Fjørngander mit der Saga der Antogard ihren eigenen Glauben entwickelt und sich von der Kirche des Pantheons losgesagt haben, stößt den Königreichen auf dem Festland sauer auf. Auch gelegentliche Raubzüge und Plünderungen missfallen den Mächtigen im Osten. Einen offenen Krieg möchte man aber trotzdem nicht riskieren, immerhin ist das Volk jedem anderen Reich in Sachen Schiffsbau und Seefahrt weit überlegen. Außerdem lassen sich die Plünderer in den meisten Fällen mit Gold und Schätzen vertreiben und seien außerdem "Abtrünnige, die keinem Stamm angehören", heißt es aus Fyrkand.

 

In Fernheim können beeindruckende Fjorde, nebelverhangene Bergketten und tiefgrüne Nadelwälder bestaunt werden, während die Küstensiedlungen allesamt gut befestigt und mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Häfen bestückt sind. Fernheim ist bekannt für seinen schmackhaften und edlen Honigwein namens Met. Den dafür notwendigen Honig handeln die Barbaren mit dem Volk der Hummeln, die im Gegenzug in den Fjorden und Berghängen ihre Brut austragen dürfen.

 


Kommentare: 0